Energetische Sanierung bei denkmalgeschützten Gebäuden – Das Wichtigste im Überblick
Denkmalgeschützte Gebäude stellen ihre Eigentümer vor eine besondere Herausforderung, wenn es um die energetische Sanierung geht: Einerseits soll die Energieeffizienz der Immobilie verbessert und damit auch die Heizkosten gesenkt werden, andererseits müssen die strengen Auflagen des Denkmalschutzes eingehalten werden. Diese zunächst widersprüchlich erscheinenden Anforderungen lassen sich jedoch miteinander vereinbaren, wenn die Sache mit der richtigen Strategie angegangen und professionell umgesetzt wird. Im Fall denkmalgeschützter Immobilien kommt es also darauf an, moderne Energiestandards mit dem Erhalt historischer Bausubstanz intelligent zu kombinieren. Dies erfordert regelmäßig einen speziellen und individuell zugeschnittenen Ansatz, da konventionelle Sanierungsmaßnahmen oft an den Restriktionen des Denkmalschutzes scheitern. Mit […]