Modernisierungsstau in Deutschland: Die Langzeiteffekte und Nachteile der Nichtsanierung von Immobilien
Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Mehr als die Hälfte aller Wohngebäude wurde vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet und weist mittlerweile erhebliche energetische Mängel auf. Es ist zu einem Modernisierungsstau gekommen, der sich angesichts steigender Energiepreise nahezu täglich verschärft. Dabei arbeitet die Zeit gegen den Eigentümer, denn jeder Tag ohne Sanierung verstärkt die negativen Auswirkungen auf seine Immobilien und sein Portemonnaie. Warum Nichtsanierung teuer ist – Ein Überblick Eigentümer energetisch unsanierter Immobilien erleben praktisch täglich, wie sich die Kosten spiralförmig nach oben entwickeln. Die steigenden Energiepreise treffen sie besonders hart, da gerade die Heizkosten aufgrund schlechter Isolierung und […]