Dekarbonisierung und Immobilienwert: Wie hängt das miteinander zusammen?
Der Immobilienmarkt erlebt derzeit eine fundamentale Transformation: CO2-Emissionen entwickeln sich zu einem entscheidenden Bewertungsfaktor für Immobilien. Waren die wertbildenden Faktoren früher primär die Lage, der Zustand und die Größe der Immobilie, gewinnt heute zunehmend auch die Klimabilanz an Bedeutung. Diese Entwicklung ist kein vorübergehender Trend, sondern eine strukturelle Marktverschiebung, die Eigentümer direkt betrifft.Regulatorische Vorgaben der Europäischen Union (EU) und nationale Klimaziele setzen den deutschen Immobilienmarkt unter Anpassungsdruck. Gebäude mit hohen CO2-Emissionen sind nunmehr nicht nur umweltschädlich, sondern bringen auch reale wirtschaftliche Nachteile mit sich. Diese neue Marktlogik verbindet Nachhaltigkeit unmittelbar mit der Wertentwicklung einer Immobilie und macht deren Dekarbonisierung zu […]