News

Klimawandel & Immobilien: Investitionen in Milliardenhöhe erforderlich

Der Klimawandel stellt Immobilieneigentümer vor eine beispiellose Herausforderung: Bis 2035 könnten in Deutschland Investitionen von bis zu 237 Milliarden Euro erforderlich sein, um Gebäude an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Diese Zahl stammt aus einer aktuellen Prognos-Studie und verdeutlicht das enorme Ausmaß der bevorstehenden Anpassungsmaßnahmen. Eigentümer stehen somit vor der Entscheidung, ihre Immobilien proaktiv zu schützen oder mit steigenden Folgekosten durch Klimaschäden zu rechnen.Allerdings variiert die Investitionssumme laut der genannten Studie je nach Klimaszenario erheblich: Während bei einer globalen Erwärmung um zwei Grad (leichter Klimawandel) etwa 137 Milliarden Euro benötigt werden, steigt der Bedarf bei einem Vier-Grad-Szenario (starker Klimawandel) auf […]
mehr erfahren

Ausblick GEG-Reform 2025: Welche Änderungen könnten noch in diesem Jahr kommen?

Auch das Jahr 2025 bringt Immobilieneigentümern eine dynamische Situation im Hinblick auf die Energiegesetzgebung, die es im Auge zu behalten gilt. Während das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in seiner aktuellen Fassung erst Anfang 2024 in Kraft ist, kündigen sich bereits neue Änderungen an, die sich auch auf die Sanierungsentscheidungen von Eigentümern auswirken könnten. Ein Blick auf das politische Geschehen zeigt jedenfalls deutlich: Stillstand gibt es beim Thema Energieeffizienz nicht.Für Immobilieneigentümer bedeutet diese Dynamik sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während mögliche Lockerungen bei bestimmten Vorschriften Flexibilität versprechen, schaffen die anhaltenden Diskussionen gleichzeitig eine gewisse Planungsunsicherheit. Für Eigentümer ist es in dieser Situation somit […]
mehr erfahren

Das Berliner Förderprogramm SolarPLUS für energieeffiziente Immobilien: Ziele, Fördermodule & Antragstellung

Das Land Berlin macht mit dem Förderprogramm SolarPLUS einen entscheidenden Schritt hin zur Energiewende. Als Weiterentwicklung des bewährten EnergiespeicherPLUS-Programms unterstützt SolarPLUS Immobilieneigentümer und Mieter dabei, ihre Immobilie energieeffizienter zu gestalten und gleichzeitig von attraktiven finanziellen Vorteilen zu profitieren. Das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aufgelegte Förderprogramm zielt darauf ab, die Solarenergie in der Hauptstadt massiv auszubauen und Immobilieneigentümern den Einstieg in nachhaltige Energielösungen zu erleichtern.Die strategische Ausrichtung von SolarPLUS macht es zu einem der umfassendsten Förderprogramme Deutschlands. Immobilieneigentümer, Mieter und Investoren können von verschiedenen Modulen profitieren, die von der ersten Beratung bis zur vollständigen Umsetzung reichen. Im […]
mehr erfahren

Gesetzliche Anforderungen an energetische Sanierungen 2024: Ein Update für Hausverwaltungen

Die gesetzlichen Anforderungen an energetische Sanierungen wurden im Jahr 2024 erheblich verschärft. Für Sie als Hausverwaltung bedeutet das nicht nur geänderte Bestimmungen für die von Ihnen verwalteten Gebäude, sondern auch neue Anforderungen bei Ihrer täglichen Arbeit und der Beratung Ihrer Kunden.Die gesetzlichen Änderungen zielen darauf ab, den Energieverbrauch im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren, was Ihre wichtige Rolle als Hausverwaltung bei energieeffizienten Sanierungen unmittelbar betrifft. In diesem Artikel erläutern wir, welche Änderungen Sie kennen sollten und wie Sie diese in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können. Von neuen Energieeffizienzstandards über verschärfte Renovierungspflichten bis hin zu aktualisierten Fördermöglichkeiten – wir geben Ihnen einen […]
mehr erfahren